Herzlich willkommen im medizinischen Versorgungs-Zentrum für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie von Dr. med. E. Mirzaian und F. Köhler in Herne. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Unser Leitbild:
Wir behandeln Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, sozialem Status, Hautfarbe und Religion. Wir verpflichten uns, Sie und Ihre Beschwerden ernst zu nehmen und Sie nach dem aktuellen Wissensstand unserer Fachgebiete zu behandeln.
Neurologie
In unserem fachübergreifenden MVZ diagnostizieren und behandeln wir unter anderem folgende Krankheitsbilder:
- Multiple Sklerose (MS)
- Parkinson-Syndrome und Parkinson+Plus-Syndrome
- Schwindel
- Kopfschmerzsyndrome, wie zum Beispiel Migräne
- Synkopen
- Durchblutungsstörungen, wie zum Beispiel Schlaganfälle
- Demenzen
- Schädigung der peripheren Nerven
Psychotherapie
In unserer psychotherapeutischen Abteilung bieten wir Behandlungen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an. Außerdem bieten wir eine Gruppenpsychotherapie an, die auf dem Therapieansatz nach Schaub, Roth und Goldmann aufbaut. Die Therapie ziehlt darauf ab in enger Zusammenarbeit mit unseren Patienten, Strategien zur Bewältigung von Depressionen und Problemen zu erarbeiten.
Unsere Leistungen
Durch die enge Zusammenarbeit unserer Abteilungen erhalten Sie im medizinischen Versorgungs-Zentrum in Herne eine fachübergreifende Betreuung. Unsere Leistungen umfassen neben der neurologischen, psychiatrischen und psychologischen Betreuung von Patienten unter anderem:
- Erstellung von Gutachten
- Patienten- und Angehörigenschulung zu verschiedenen Erkrankungen
- Reisemedizinische Beratung
- Durchführung sämtlicher Impfungen, inkl. Gelbfieberimpfung
Untersuchungsmethoden
Wir bieten ein breites Spektrum an neurologischen Untersuchungen an. Hierzu gehören unter anderem:
- EEG (Elektroencephalographie)
- VEP (Visuell evozierte Potenziale)
- AEP (akustisch evozierte Potenziale)
- SSEP (somato sensibel evozierte Potenziale)
- NLG (Messung der Nervenleitgeschwindigkeiten)
- EMG (Elektromyographie)
- Dopplersonographie
- Lumbalpunktion (LP)
- Testpsychologische Diagnostik